Sitzung: 27.08.2015 Betriebsausschuss Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 16, Nein: 0, Enthaltungen: 0
Vorlage: 70 - 16 0436/2015
Beschlussvorschlag
1. Der Betriebsausschuss beschließt, der
Betriebsleitung für das Jahr 2014 gemäß § 5 Satz 2 EigVO NRW Entlastung zu
erteilen.
2. Der Rat beschließt
gemäß § 4 c EigVO, den Jahresabschluss
der Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein zum 31.12.2014 festzustellen und
a) den Jahresabschluss
wie folgt zu verwenden:
1.
Abführung eines Betrages in Höhe von 981.732,00 €
an die Stadt Emmerich am Rhein im Rahmen der Eigenkapitalverzinsung und
2.
die Einstellung eines Betrages in Höhe von
423.835,68 € in die allgemeine
Rücklage (Gewinnrücklage)
b) den Betriebsausschuss der Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein zu
entlasten
Herr Friedrich vom Büro
Eversheim/Stuible stellt sich kurz den Anwesenden vor und berichtet, dass die
Prüfungsgesellschaft schon seit einigen Jahren den Jahresabschluss der KBE vornimmt.
Außer dem Umsatzrückgang im Bereich „Abwasser“ gibt es keine großen Veränderungen
zu den Vorjahren; dennoch ist es das zweitbeste Ergebnis im 6-Jahresrückblick.
Anhand einer Power-Point-Präsentation
(diese ist dieser Niederschrift beigefügt), erläutert Herr Friedrich dann die
wesentlichen Eckdaten des Prüfberichtes. Wie in den Jahren zuvor wurde ein
uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Herr Bartels stellt den Antrag auf
Abstimmung nach Vorlage. Er weist jedoch darauf hin, dass die Zustimmung zum
Beschlussvorschlag vor dem Hintergrund der bereits erfolgten Zustimmung zum
Wirtschaftsplan 2015 erfolgt. Zukünftig wird die Fraktion der BGE bezüglich dem
ihrer Ansicht nach überhöhten Zinssatz für die Zahlung der
Eigenkapitalverzinsung auf eine Prüfung drängen.
Zwischenzeitlich ist Herr Leypoldt im Sitzungssaal eingetroffen. Da er
zum ersten Mal als sachkundiger Bürger an einer Sitzung des Betriebsausschusses
teilnimmt, muss er noch verpflichtet werden. Der Vorsitzende verliest die
entsprechende Erklärung, die dann von ihm und Herrn Leypoldt unterzeichnet
wird. Herr Tepaß begrüßt Herr Leypoldt im Ausschuss mit dem Wunsch auf gute
Zusammenarbeit.