Betreff
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Borussiastraße
Vorlage
05 - 15 0045/2009
Art
Verwaltungsvorlage

Beschlussvorschlag :

Der Ausschuss für Stadtentwicklung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

Sachdarstellung :

 

Mit Errichtung der Beleuchtung im Jahre 2008 ist die Borussiastraße endgültig hergestellt worden. Satzungsgemäß ist dieser Zustand mit Erschließungsbeiträgen abzurechnen, was aufgrund der besonderen Situation in diesem Fall bisher noch nicht geschehen ist. In der Sitzung des ASE am 20.11.2007 ist im Rahmen des Beschlusses zur Widmung der Straße vereinbart worden, dass der Ausschuss vor Erlass der Bescheide gesondert informiert wird.

 

Diese besondere Situation ergibt sich aus folgender Sachlage:

Über den Ausbau der Borussiastraße ist im Jahr 1972 ein Erschließungsvertrag mit einem privaten Bauträger abgeschlossen worden. Nach ersten Erschließungsarbeiten zum Kanal und Baustraße geriet der Erschließungsträger in wirtschaftliche Schwierigkeiten, was die vertraglich geregelte Fertigstellung verhinderte. Wegen des schlechten Zustands der Straße entschied sich die Stadt 1982 zu deren Restausbau, der 1986 mit einem Aufwand von rd. 40.000 DM abgeschlossen wurde. Allerdings verblieb das Eigentum an der Straße weiterhin beim Erschließungsträger; dies änderte sich erst in 2006 mit Übernahme des Straßenlandes durch die Stadt. Mit Allgemeinverfügung vom 27.11.2007 erfolgte die Widmung.

 

Rechtliche Beurteilung:

Der Erschließungsvertrag aus dem Jahr 1972 steht einer Beitragserhebung nicht entgegen. Er ist nicht voll erfüllt worden und es bestehen zudem Bedenken an seiner Wirksamkeit.

Die gemeindliche Erschließungslast aus § 123 Abs. 1 BauGB wird – auch bei einem wirksamen Vertrag – nicht mit übertragen; die Gemeinde steht also auch nach Abschluss eines Erschließungsvertrages weiterhin in der Verantwortung für die Durchführung der Erschließung. Bricht der Unternehmer – aus welchen Gründen auch immer – die Arbeiten vor Fertigstellung der Anlage ab, hat die Gemeinde dafür Sorge zu tragen, dass sie weiter geführt werden. Entschließt sie sich dazu, diese Weiterführung selbst zu übernehmen, hat sie die dadurch entstehenden beitragsfähigen Aufwendungen von den Eigentümern der erschlossenen Grundstücke über Beiträge zu erheben. Soweit über (Kauf-)Verträge bereits Zahlungen an den Erschließungsträger geleistet wurden, können diese – ungeachtet deren Höhe bzw. des Umstandes, ob es sich dabei ggfs. um Zahlungen für nicht fertig gestellte Erschließungsmaßnahmen handelte – nicht angerechnet werden, da hiervon das öffentlich-rechtliche Beitragsverhältnis gegenüber der Gemeinde unberührt bleibt.

 

Auch wenn die Borussiastraße in der Örtlichkeit seit vielen Jahren faktisch den Eindruck einer öffentlichen Verkehrsfläche vermittelt, so erfüllt sie aber doch erst mit Übergang des Eigentums an die Stadt und Errichtung der Beleuchtung sämtliche satzungsmäßigen Herstellungsmerkmale. Damit kann zum jetzigen Zeitpunkt die Annahme der Verjährung eindeutig verneint werden.

 

An der Erhebung des Erschließungsbeitrages für die von der Stadt Emmerich am Rhein vorgenommene Fertigstellung der Straße mit allgemeinen Finanzmitteln besteht abgaben- wie auch haushaltsrechtlich ein öffentliches Interesse. Als solches geht es regelmäßig ggfl. entgegen stehenden Interessen auf Seiten der Anlieger vor. Diese werden ausweislich des bisherigen Schriftverkehrs vor allem mit einem gewissen Vertrauensschutz wegen des großen Zeitabstands und der Tatsache begründet, dass über die Kaufverträge seinerzeit bereits „Anliegerkosten“ an den Bauträger geleistet worden seien. Die Argumente sind vor dem Hintergrund des Erhebungsgebotes letztlich aber nicht geeignet, von der Beitragsveranlagung abzusehen.

 

In der Summe geht es um beitragsfähige Aufwendungen von knapp 28.000 €, was bei dem Umlagesatz von 90 % einem Beitragsaufkommen von ca. 25.000 € entspricht.

Für die Wohnungseigentümer in den beiden Terrassenhäusern ergibt sich daraus eine durchschnittliche Belastung von ca. 900 € je ETW, für die beiden Bungalowgrundstücke werden voraussichtlich rd. 1.700 bzw. 3.000 € fällig und auf das derzeit unbebaute Grundstück entfallen ca. 5.200 €.

 

Ein Großteil der Anlieger hat sich einen Anwalt genommen; es kann davon ausgegangen werden, dass die Beitragsbescheide beklagt werden.

Finanz- und haushaltswirtschaftliche Auswirkungen :

Die Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2010 mit Mitteln i. H. v. ca. 25.000 € vorgesehen. Haushaltsstelle: Produkt Nr. 7.000041.715.

 

Das Kapitel Leitbild wird nicht behandelt.

 

 

 

In Vertretung

 

 

 

 

__________________

       Dr. Wachs

Erster Beigeordneter