hier: Beratung in den Fachausschüssen
Beschlussvorschlag
Der Rat fasst den Budgetbeschluss und legt den Zuschussbedarf für das
Budget 500 „Fachbereich 5 – Stadtentwicklung“ im Ergebnishaushalt für das
Haushaltsjahr 2015 auf 2.277.830 Euro und im Finanzhaushalt auf 5.022.055 Euro
fest.
Sachdarstellung :
Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 mit Budget- und Haushaltsplan wurde in der Sitzung des Rates vom 16.12.2014 eingebracht und zur weiteren Beratung an die einzelnen Fachausschüsse verwiesen.
Als Anlage ist der Haushaltsplanentwurf des Dezernates II / Budget 500 / Fachbereich 5 – Stadtentwicklung – beigefügt, der in dem Haushaltsplan der Stadt Emmerich am Rhein für das Haushaltsjahr 2015 mit der Seite 243 beginnt und mit der Seite 298 endet.
Anmerkung: Diese Seiten sind im Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2015 auf
grünem Papier bedruckt.
Ab der Seite 258 im Haushaltsplanentwurf sind die Tiefbaumaßnahmen und ab der Seite 264 sind die einzelnen Straßen mit den jeweiligen Produktnummern aufgeführt.
Der Zuschussbedarf für das
Budget 500 erhöht sich gegenüber des Entwurfs der Haushaltssatzung für das Jahr
2015 wie folgt.
|
Beiträge (Entwurf) |
Beiträge (neuer Betrag) |
Auszahlungen für Baumaßnahmen (Entwurf) |
Auszahlungen für Baumaßnahmen (neuer Betrag) |
Im Grunewald |
205.000 € |
206.000 € |
280.000 € |
296.000 € |
Karolingerstraße |
162.000 € |
158.000 € |
262.000 € |
254.000 € |
Chamaverstraße |
57.000 € |
80.000 € |
93.000 € |
133.000 € |
Auf dem Hügel |
52.000 € |
66.000 € |
84.000 € |
110.000 € |
Mehracker |
40.200 € |
74.500 € |
30.000 € |
30.000 € |
Summen |
516.200
€ |
584.500
€ |
749.000
€ |
823.000
€ |
Somit erhöhen sich die
Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten um 68.300 € (Nummer 104 auf Seite
244) und erhöhen sich die Auszahlungen für Baumaßnahmen um 74.000 € (Nummer 108
auf Seite 244).
Zur Erläuterung der einzelnen Maßnahmen verweise ich auf die
ASE-Vorlagen 05-16 0164/2014 und 05-16
0165/2014 sowie auf die Vergabeausschussvorlage 05-16 0063/2014.
Finanz- und haushaltswirtschaftliche Auswirkungen :
Die Maßnahme ist
im Haushaltsjahr 2015 vorgesehen. Produkt:
sh. Produkt-Nr.
Leitbild :
Die Maßnahme steht
im Einklang mit den Zielen des Leitbildes Kapitel 6.2.
In Vertretung
Dr. Wachs
Erster
Beigeordneter