Betreff
Sachstandsbericht zur Umsetzung des Nahmobilitätskonzepts
Vorlage
05 - 17 0940/2023
Art
Verwaltungsvorlage

Beschlussvorschlag

 

Der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschließt die beigefügte Liste der Maßnahmen des Nahmobilitätskonzepts.

 

 

Sachdarstellung :

 

 Der Rat der Stadt Emmerich am Rhein beschloss im September 2020 das Klimaschutzteilkonzept-Nahmobilität inklusive der darin enthaltenen Maßnahmen.

Auf Grundlage des Konzeptes soll hinsichtlich einer Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen und Handlungsempfehlungen bedarfsgerecht gehandelt werden. Es sollen gezielt Gelder in den Haushalt eingestellt werden sowie entsprechend vorhandene Fördermöglichkeiten genutzt werden, um die Verwirklichung der beschriebenen Maßnahmen wirkungsvoll umzusetzen.

 

Aufgrund von regelmäßigen Nachfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft wird der

Sach- und Umsetzungsstand von Maßnahmen aus dem Nahmobilitätskonzepts dargestellt. Die Verwaltung berichtet über den Sachstand der Maßnahmen und ergänzte den Maßnahmenkatalog gemäß den Anregungen aus der Bürgerschaft und Politik.

 

Im Rahmen von Kampagnen für mehr Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz hat die Stadt Emmerich am Rhein gemeinsam mit allen Klima.Partnern des Kreises Kleve im Jahr 2022 erneut an der Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen und bereitet aktuell die Teilnahme für dieses Jahr sowohl für das Stadtradeln als auch erstmals stadtweit für die Aktion Schulradeln vor.

 

Der Mobilitätsplan der Euregio Rhein-Waal liegt vor (Februar 2022). Das gemeinschaftliche Projekt der Euregio Rhein-Waal fördert einen grenzüberschreitenden Austausch im Bereich der Mobilität. Daraus geht eine weitere Initiative der angrenzenden Gemeinden hervor, einen Antrag über das europäische Förderprogramm Interreg zu stellen, um eine Studie zur Konkretisierung schneller Radverbindungen zwischen den Nachbarstädten Zevenaar, Doetinchem, Emmerich zu erarbeiten. Das Potential, diese drei Städte zu verknüpfen, geht direkt aus dem Mobilitätsplan hervor, darin wird das Dreieck, welches die Städte durch ihre Lage bilden, für bessere Grenzüberschreitende Radschnellverbindungen besonders hervorgehoben.

 

Auch von Seiten des Landes wird der grenzüberschreitende Radverkehr verstärkt betrachtet. Bei einem Treffen bei der Euregio Ende Februar d.J. sollen Möglichkeiten besprochen werden.

 

Einige im vergangenen Jahr umgesetzte Maßnahmen

Einige Umsetzungen des vergangenen Jahres aus dem Konzept sind im Folgenden aufgeführt:

  • Die Roteinfärbung der Furt der Fahrradstraße sowie die Vorfahrtsänderung
  • Die Anbringung von Verkehrsberuhigungsinseln entlang der Straße im Bereich von Grundschulen (Liebfrauenschule und St. Georg-Grundschule Hüthum)
  • Anbringung von Smileys (Displays) zur Geschwindigkeitsanzeige und Verkehrsberuhigung an der Liebfrauenschule mit der Unterstützung der Verkehrswacht Kreis Kleve
  • Absenkung von Bordsteinen, zuletzt an einem Durchstich an der Leipziger Straße, die bessere Durchfahrt mit dem Rad ist damit sichergestellt.
  • Versetzung der Rohrrahmen am Steintor. Die schräg aufgestellten Rahmen lassen sich mit Rollatoren oder Kinderwagen einfacher passieren.
  • Kampagnen zur Verkehrssicherheit und Information (Banner 1,5M Abstand und Regeln Fahrradstraße)

 

Den Anlagen 1 bis 3 dieser Vorlage können Sie den jeweiligen Umsetzungsstand der Einzel-Maßnahmen aus den Bereichen Fußverkehr, Radverkehrsanlagen sowie den Verkehrsknotenpunkten den jeweiligen Tabellenblättern entnehmen.

 

Die Stadt Emmerich am Rhein zählt inzwischen zu den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS). Während und nach der Bereisung im Oktober 2022, die zu diesem Anlass in der Stadt stattfand, wurden weitere Hinweise zur Anpassung der Fahrradinfrastruktur hin zu Radfahrerfreundlicheren Möglichkeiten angesprochen. So fehlen beispielsweise gute Radabstellanlagen.

 

Die offizielle Aufnahme und Urkundenübergabe erfolgt am 16.03. durch Herrn Minister Krischer in Düsseldorf. Die Stadt Emmerich am Rhein ist zudem die 100ste Mitgliedskommune der AGFS, was symbolisch einen besonderen Wert hat.

 

 

 

Finanz- und haushaltswirtschaftliche Auswirkungen :

 

Die Maßnahme hat keine finanz- und haushaltswirtschaftlichen Auswirkungen.

 

 

Leitbild :

 

Die Maßnahme steht im Einklang mit den Zielen des Leitbildes Kapitel 1.

 

 

 

In Vertretung

 

 

 

Dr. Wachs

Erster Beigeordneter