Sitzung
AUK/012/2022
Gremium
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Raum
in der Aula der Gesamtschule Emmerich am Rhein, Paaltjessteege 1, 46446 Emmerich am Rhein
Datum
18.10.2022
Zeit
17:00-18:25 Uhr
Ö 1
Einwohnerfragestunde
 
Ö 2
Feststellung der Sitzungsniederschrift vom 31.05.2022
 
Ö 3
Sachstandsbericht European Climate Adaption Award (ECA) durch das Ingenieurbüro Gertec
 
Ö 4
Bericht des Klimaschutzmanagements
 
Ö 5
Sachstandsbericht zu Umgang mit Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und Windenergieanlagen
 
Ö 6
Bebauungsplanverfahren El 7/3 - Beeker Straße/Stokkumer Straße -, 1. Änderung;
hier: 1) Aufstellungsbeschluss
2) Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Beschluss: einstimmig beschlossen

Abstimmung: Ja: 16, Nein: 0, Enthaltungen: 0

05 - 17 0757/2022
Ö 7
Bebauungsplanverfahren E33/1 - Kaserne -, 3. Änderung;
hier: Beschluss der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden § 4 Abs. 2 BauGB

Beschluss: einstimmig beschlossen

Abstimmung: Ja: 16, Nein: 0, Enthaltungen: 0

05 - 17 0758/2022
Ö 8
Aufstellung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes - Umwandlung einer 3. Änderung des Bebauungsplanes E 33/1 - Kaserne -;
hier: 1) Bericht zu den Beteiligungen der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß §§ 3 Abs. 1
und 4 Abs. 1 BauGB
2) Beschluss zur Offenlage

Beschluss: einstimmig beschlossen

Abstimmung: Ja: 16, Nein: 0, Enthaltungen: 0

05 - 17 0767/2022
Ö 9
Biologische Vielfalt in Kommunen;
hier: Antrag Nr. VIII/2021 an den Rat der Stadt Emmerich am Rhein

Beschluss: mehrheitlich beschlossen

Abstimmung: Ja: 9, Nein: 7, Enthaltungen: 0

16 - 17 0747/2022
Ö 10
Integriertes Klimaschutzkonzept;
hier: Eingabe Nr. 14/2022 an den Rat der Stadt Emmerich am Rhein

Beschluss: zur Kenntnis genommen

05 - 17 0749/2022
Ö 11
Beantragung von Fördermitteln für ein Kommunales Energiemanagement

Beschluss: mehrheitlich beschlossen

Abstimmung: Ja: 14, Nein: 2, Enthaltungen: 0

16 - 17 0763/2022
Ö 12
Mitteilungen und Anfragen
 
Ö 13
Einwohnerfragestunde